Ausstelllung: Musikinstrumente aus den DIY-Musikwerkstätten von Vincentino e.V.

Über 350 Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Campus-Efeuweg, der Bötzow-Grundschule in Pankow und der Neuköllner Förderschule Adolf-Reichwein bauten in den vergangenen Jahren in den DIY-Musikwerkstätten von Vincentino e.V. mit dem Künstler/ Medienpädagogen Matthias Schellenberger (MASCH) ihre eigenen Instrumente mit Lasercuttern ebenso wie mit Säge, Leim und Malkasten: Kalimbas, Gitarren, Percussion-Instrumente, viele auch mit Tonabnehmern, ebenso wie Phantasieobjekte aus gefunden Dingen und sogar motorisierte Klangmaschinen!

Musik&Demokratie - Ein Medien-und Begegnungsprojekt, Bötzow-Schule 2024

“Nur, wenn wir Vielfalt als Normalität und Geschenk begreifen, können wir gemeinsam in Frieden leben und unsere Demokratie aufrechterhalten"

DEMOKRATIE & MUSIK – ein Medien- und Begegnungsprojekt mit Musik.
Demokratisches und interkulturelles Lernen mit Musik der Welt

Musikwerkstätten Adolf-Reichwein-Schule und Bötzow-Grundschule 2023/24 Bis Ende 2024- Musik für alle

Im Januar 2023 starteten wir im Nachmittagsbereich mit dem Programm "Musik für alle!" an der Adolf-Reichwein-Förderschule in Neukölln und der Bötzow-Grundschule in Pankow unsere DIY-Musikwerkstätten, die bis Ende 2024 fortgesetzt wurden. 

Ganz unterschiedliche Impulse und für die Kids viel zu entdecken gab es in den offenen Musikwerkstätten mit unserer Dozent*innen:

• Jazz-, Rhythmus und Impro-Impulse mit der griechischen Perkussionistin Evi Filippou

#2021JLID - Junge jüdische Lebenswelten Adolf-Reichwein-Schule, Bötzow-Grundschule, Aziz-Nesin-Grundschule

Programmreihe: Andere Lebenswelten kennenlernen - Fokus junges jüdisches Leben in Berlin, kuratiert von Ulla Giesler, Kulturwissenschaftlerin in Zusammenarbeit mit Mirna Funk, Autorin und Matthias Schellenberger, Medienwerkstattleiter von Vincentino e.V. im Festjahr #2021 - 1700 Jahre Jüdisches Leben in Berlin. Organisation: Ulla Giesler, Kulturwissenschaftlerin, Antonia Schlesinger, Rilana Kubassa und Frauke Prasser unterstützen im Projektverlauf im Büro.

Medienprojekt an der Bötzow-Schule: Stolpersteine - eine Erinnerung an die Familie Krisch, Jan 2018

Dieses Jahr war die Bötzow-Grundschule zusammen mit der Medienwerkstatt beim Jugendforum denk!mal `18 im Abgeordnetenhaus Berlin dabei mit ihrer Ausstellung zum Thema "Stolpersteine", die vom 29. Januar bis 9. Februar 2018 zu sehen war.

Best of Vincentino - Show in Kreuzberg, Mai 2017

An einem Sonntagnachmittag im Mai 2017 haben wir unsere Mitglieder, Förderer, alle Vincentino-Fans und viele Eltern unserer Kids eingeladen zur ersten „Best of Vincentino-Show“.

Musikwerkstätten Adolf-Reichwein-Schule und Bötzow-Grundschule 2022/23

Ab Januar 2023 starten wir im Nachmittagsbereich mit dem Programm "Musik für alle!" an der Adolf-Reichwein-Förderschule in Neukölln  und der Bötzow-Grundschule in Pankow mit neuen Musikangeboten. Unter der Leitung des Designers und Künstlers MASCH und des Musikpädagoge Renas Ibrahim stellen Kids in vier Gruppen an beiden Schulen in DIY-Musikwerkstätten eigenen Musikinstrumente her, die sie auch mit digitalen Tools, u.a.

Musik-Werkstatt im Programm NEUSTART, ARS/Bötzow-Schule 2022/23

Seit September werden an der Bötzow-Grundschule und der Adolf-Reichwein-Schule in unseren Musik-Werkstätten Instrumente gebaut und auf ihnen musiziert. Vincentino-Medienprofi MASCH leitet den DIY-Instrumentenbau an der Bötzow-Grundschule und der Adolf-Reichwein-Schule und macht selbst Musik mit den Kids, bzw. die Schüler*innen organisieren selbst eine Band, wie in der Bötzow-Schule in Pankow. An der Adolf-Reichwein-Schule sind auch seit Oktober die Musikerinnen Illay Chester und Evi Filippou dabei. 

Medienwerkstattprojekte im Schuljahr 2019/20

Im Schuljahr 2019/ 20 setzte Matthias Schellenberger an der Adolf-Reichwein-Schule folgende Projekte für Vincentino um, mit:

Schüler*innen der Klasse 8a (10 Schüler*innnen)  - Thema: Foto- und Videoreportage mit über die „Gedenkstätte Berliner Mauer“ 

Schüler*innen der Klasse 7a (10 Schüler*innnen) - Thema: Selfies / Apps für Fotonachbearbeitung

Schüler*innen der Klasse 6 (10 Schüler*innnen)  - Themen:  Eigene Melodien mit der Musikbox, Geräuscheschnipsel (Umgang mit der Videoschnittapp „KineMaster), Robotik & Elektronik

DIY Maskenbau im Corona-Sommer 2020

Nach der intensiven Zeit im Home-Office und beim Home-Schooling durften, MASCH und usnere FSJlerin Luise, nun wieder -  unter bestimmten Maßnahmen - in die Adolf-Reichwein-Schule und die Bötzow-Grundschule und in den Ferien im Haus der Statistik mit den Kids DIY Masken bauen.

Wenn auch nicht mit ganzen Klassen, sondern mit zahlreichen Freiwilligen, haben wir das neue Projekt gestartet: Erst noch von zu Hause aus, jetzt in den Schulen, in den Ferien im Haus der Statistik bauten sie mit MASCH und Luise Masken.

Seiten