Vincentino ist seit über 10 Jahren mit Kids on Drums-Klassen an Kreuzberger und Neuköllner Grundschulen am Start. Im Jahr 2021/22 sind wir wieder mit 14 Klassen dabei. Weiterhin auch in Spandau. 

Unsere Kids-on-Drums Methode erabeitete Alfred Mehnert (Percussionist, Arrangeur und Texter)  in zwei Jahrzehnten Praxis. Die Früherziehungsmethodik verbindet Rhythmik, Melodik und Bewegung und hat den Unterricht „auf Augenhöhe“ mit den Schüler*innen zum Ziel. Auch die Lehrer*innen spielen hier im Kreis mit. Die Kids lernen neben dem Spiel an Instrumenten auch ein anderes Sozialgefüge. Deshalb passt die Didaktik besonders gut an Schulen, die mit vielen Herausforderungen konfrontiert sind. Dort kann Musik eine Brücke zwischen Kulturen, unabhängig von Herkunft und Bildungsstand der Kinder, schlagen.

Die Kids üben im Emsemble Stücke mit Marimbaphonen, Basstönen, Xylophonen, eigens modulierten Bass-Drums und Congas, Cajons, Cowbells uvm. Die Songs reflektieren die Herkunftskulturen der Kinder. Alle Dozent*innen werden zwei Mal im Jahr geschult und erhalten Supervision. Zum Team gehört die kubanische Schlagzeugerin Katrina Martinez, der kubanische Trompeter und Komponist Raudel Marzal und die griechische Perkussionistin Evi FilippouUIla Giesler koordiniert als Programmleitung die Klassen und die Einteilung für jedes Schuljahr neu, gemeinsam mit den Schulen.

Alfred Mehnert hat mit Ulla Giesler das Konzept der erfolgreichen Musikhaltestelle entwickelt, deren offene Musikkurse von 2015 bis Sommer 2017 im Kreuzberger Gräfe-Kiez liefen, finanziert aus dem Bundesprogramm „Künste Öffnen Welten/Kultur macht stark“. In den zwei Jahren hat die Musikhaltestelle über 1000 Kinder in Kreuzberg erreicht.

Neben dem Kids-on-Drums Klassen verzahnen wir auch unser Musik- und Medienprogramme. Seit dem Schuljahr 2019/20 bauen die Kids on Drums am Campus Efeuweg auch mit Matthias Schellenberger  Gitarren und Kalimbas selbst. Die Kids nahmen die Arbeitsschritte digital auf. So entstehen auch DIY-Tutorials für andere Kinder. Wir setzen diese Reihe  DIY -  Wir bauen Instrumente und machen Musik in den kommenden Jahren mit weiteren Klassen fort.

Nach wie vor ist der Verein auf der Suche nach Kooperationspartnern für das Musikprogramm, sehr gerne Berliner Unternehmen, Start Ups oder Stiftungen, der einzelen Klassen als Pate finanziell unterstützen. Bitte sprechen Sie uns gerne dazu an.

Wir danken der Firma Brauco herzlich für die Übernahme die Kosten für zwei Klassen an der Grundschule am Regenweiher, an der wir 5 Jahre bis 2020/21 waren. Herzlichen Dank dafür.

Wir freuen uns über die Kooperation mit der Commerzbank Stiftung im Jahr 2020/21 und der Berliner Sparkassen Stiftung für eine Fortsetzung der Förderung. Ebenso der Robert-Rothe-Stiftung, die 2021 neu zu uns kam. Besten Dank an alle!

 

 

Projekte