Medien- und Begegungsprogramm zum jungen Jüdischen Leben in Berlin 2022-24

Wir freuen uns, dass die Stockhausen Stiftung ermöglicht unser im Jubiläumsjahr #2021 - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland erfolgreich gestartetes Medien- und Begegnungsprogramm "Andere Lebenswelten kennenlernen - Fokus: junges jüdisches Leben in Berlin" nun bis 2024 mit weiteren Projekten an Berliner Schulen fortzusetzen. Dafür von Herzen einen großen Dank.

 

PROGRAMM 2022:

Drum-Werkstatt und Orientalische Musikwerkstatt an der B.-Traven-Schule in Spandau, 2022/23

In der orientalischen Musikwerkstatt können die Kinder unter Anleitung von Renas Ibrahim Instrumente - vor allem die Saz - die einflussgebend für Orientalische Musik sind, kennenlernen und lernen, auf ihnen zu musizieren. Sie machen Rhythmus-Übungen, Tanzschritte und lernen levantinische Lieder und lauschen Geschichten. In der Musikwerkstatt werden auch digitale Soundcollagen, Instrumente und Performen kreativ erprobt.

Musikwerkstätten Adolf-Reichwein-Schule und Bötzow-Grundschule 2023/24

Ab Januar 2023 starten wir im Nachmittagsbereich mit dem Programm "Musik für alle!" an der Adolf-Reichwein-Förderschule in Neukölln  und der Bötzow-Grundschule in Pankow mit neuen Musikangeboten. Unter der Leitung des Designers und Künstlers MASCH und des Musikpädagoge Renas Ibrahim stellen Kids in vier Gruppen an beiden Schulen in DIY-Musikwerkstätten eigenen Musikinstrumente her, die sie auch mit digitalen Tools zum Klingen bringen.

Filmvorführung "Ein nasser Hund" im Cineplex Neukölln, 20.10.22

Wir freuen uns in Kooperation mit der bezirklichen Integrationsbeauftragten, der Gleichstellungsbeauftragten und der Bildungsstadträtin aus Neukölln alle interessierten Neuköllner Jugendlichen ins Kino zur Vorstellung des Films "Ein nasser Hund" einzuladen.

Schulvorführung „Ein nasser Hund“
Regie: Damir Lukacevic, FSK 12, 103 min.
Donnerstag, 20. Oktober 2022 um 12 Uhr

Medienwerkstatt: Queeres junges jüdisches Leben in Berlin, Campus Efeuweg 2022

Vincentino e.V. setzte im Herbst 2022 eine Projekteihe an der Gemeinsschaftsschule Campus Efeuweg in Berlin-Gropiusstadt zum Thema "Junges jüdisches Leben in Berlin mit queeren Perspektiven" mit Förderung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung um.