Die Musikwerkstätten von Vincentino ermöglichen an derzeit fünf Berliner Schulen in sehr herausfordernden Kiezen Schüler*innen mehr Selbstwirksamkeitserfahrungen durch den Musikinstrumentenbau und das Einfühlen in Musik. Dennoch gibt es z.B. an der Förderschule in der Neuköllner Sonnenallee oder an der Grundschule am Kottbusser Tor immer einzelne Kinder, die noch mehr Aufmerksamkeit in einer Eins-zu-Eins Betreuung brauchen. Dies sind oft junge Schüler*innen mit traumatischen Erfahrungen, wie Kriegs-, Flucht- und Gewalterfahrungen oder Kinder, die aus stigmatisierten Verhältnissen kommen, unter Armut oder Problemen im Elternhaus leiden.
Die „Initiative Laut-Verstärker“ ist insbesondere für mehrfach benachteiligte Kinder konzipiert, damit sie gestärkt bei den Musikprogrammen teilnehmen können. Dafür wird ein*e zusätzliche Dozent*in, ein*e sogenannte „Laut-Verstärker*in“, mit in die Vincentino-Projekte gehen, um einzelne Kinder gezielt zu unterstützen. Dies kommt wiederum dem Gruppengefüge zugute, wenn sogenannte "Systemspenger" oder sehr zurückgezogen Schüler*innen ansonsten nicht mitmachen können.
Wir dankend der Berliner Bürgerstiftung für die Vermittlung und der Stiftung Hardegen für die Unterstützung dieses zusätzlichen Programms.