Im Jahr 2008 gründete die Journalistin Sandra Maischberger mit Mitstreiter*innen den Verein Vincentino. Seitdem initiiert der Verein kulturelle Bildungsprojekte an Berliner Schulen. Seit 2015 initiiert, kuratiert und koordiniert die Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin und Kulturmanagerin Ulla Giesler die Programmreihen. Matthias Schellenberger ist federführend bei allen Medien- und DIY-Projekten dabei. Ein wechselndes Team aus Honorardozent*innen setzt die Projekte vor Ort an den Schulen um.
Vincentino geht es um die Chancengleichheit der Kinder in Berlin, um das Miteinander in unserer Stadt. Vielen Schüler*innen mit Einwanderungsperspektiven erschließen wir unter dem Motto "Kultur stärkt Kinder in Berlin" neue Erfahrungshorizonte auf Augenhöhe mit Musiker*innen, Künstler*innen, kreativen Akteur*innen und Medienprofis. Unsere Motto ist: Vorsprung durch Vielfalt. Die Projekte stärken die Kids in ihrer Persönlichkeit und Teamfähigkeit durch positive Selbstwahrnehmung, Selbstwirksamkeit und Spaß an kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe. Die Schüler*innen lernen neue Perspektiven in Kultur- und Berufsfeldern kennen, die in ihrem Alltag wenig vorkommen. Vincentino unterstützt die Schulen als Kulturorte, an denen die Vielfalt der Schüler*innen als Chance begriffen wird und unterschiedliche kulturelle Erfahrungen genutzt werden. Vincentino bietet kulturelle Bildungsprojekte mit hoher Qualitat und Verlässlichkeit in den Kooperationen. Alle Dozent*innen sind Profis.
Im Schuljahr 2022/23 engagiert sich der Verein an Schulen in Neukölln, Kreuzberg, Pankow und neu in Spandau mit Musik- und Medienprojekten. Wir möchten Kindern und Jugendlichen ermöglichen, stolz auf das zu sein, was sie können und lernen. Durch Musik- und Medien-Projekte kommen sie mit vielen Akteur*innen in Kontakt, bei Besuchen, Auftritten und Präsentationen. Wir brechen damit Räume auf. Unsere nachhaltigen Programmreihen - "DrumWerkstatt", "Medienwerkstatt", "DIY-Projekte" und neu "Andere Lebenswelten kennenlernen", "Musikwerkstatt Orient" - finden daher meist über ein bis zu drei Jahren wöchentlich im Vormittags- und immer mehr im Nachmittagsunterricht statt.
Im Jubiläumsjahr #2021- 1700 Jahre Jüdisches Lebein in Deutschland machten wir zusätzlich 15 Medienklassen mit dem Fokus auf junges jüdisches Leben in Berlin. Siehe: https://www.instagram.com/juedisches_lebenswelten/. Dieses Medien- und Begegnungsprogramm zum jüdischen Leben in Berlin hat bereits einige Preise gewonnen und wird von den Schulen mit dem Wunsch nach weiteren Projektwochen stark nachgefragt.
Hohe Zustimmung finden auch die vielen DIY-Projekte zum Instrumentenbau: instagram.com/vincentinoev/
Tagesaktuelle Einblicke in die Projekte finden Sie auf facebook und instagram. Sie können unsere Projekte gerne besuchen und sich einen persönlichen Eindruck verschaffen - seien Sie unser Gast! Frau Giesler zeigt Ihnen gerne die Projekte.
Vincentino lebt von Spenden. Corona bedingt sind private Spenden wichtiger denn je, um die Projekte sicher zustellen, die mit und für die Schüler*innen Verbindungen zwischen verschiedenen Akteur*innen und Lebenwelten im Stadtleben herstellen. Helfen Sie uns dabei die Projekte, die die Chancengleichheit für Kinder langfristig zu ermöglichen und unterstützen Sie uns mit einer Spende, als Mitglied mit einem jährlichen Beitrag, als Mulitplikator*in oder als Gesprächspartner*in für Jugendliche in einer Berufsreportage. Wir finden Verknüpfungen. Wenn Sie mit uns kooperieren möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir haben auch einen Förderkreis ins Leben gerufen, in dem Sie sich ohne weitere Pflichten für Vincentino engagieren können.
Sandra Maischberger
Vorsitzende seit 2008

Romy Kranich-Stein
Vorstand seit 2017

Ulla Giesler
Programmleitung seit 2015

Matthias Schellenberger
Leiter Medienwerkstatt

Katrina Martinez
Drums Projekt - Next Generation

Evdoxia Filippou
Drums Projekt - Next Generation / Musikwerkstatt

Illay Chester
Drums Projekt - Next Generation / Musikwerkstatt

Mirna Funk
Jüdisches Leben in Berlin im Festjahr #2021JLID

Rilana Kubassa
Medienwerkstatt

Renas Ibrahim
Orientalische MusikWerkstatt

Sven Tjaben
Drums Projekt - Next Generation

Leyla Yildirim
Schülerpraktikantin 2021/22

Sofie Beerfeltz
Freiwillige 2020/21

Luise Belter
FSJ-Kultur 2019/20

Corinna von Bodisco
Medienwerkstatt bis 2020

Jamal Kamano
Rap / Musik Produktion bis 2019
Abdallah Rahhal
Stipendiat Programm Weltoffenes Berlin 2019

Alban Qenaj
FSJ-Kultur 2018-19

Ahmad Kanaan
FSJ-Kultur 2017-18

Raudel Marzal
Kids on Drums bis 2022

Christine Kolbe
Im Medienwerkstatt-Team bis 2016

Alfred Mehnert
Musikalische Leitung von Kids on Drums & Supervision bis 2020

Valerie Djurhuus
Rap-Projekte 2017/18

Henriette Haake
Medienwerkstatt bis 2017
Sinaya Sanchis
Rap-Projekte zw. 2014-2017

Pablo Charlemoine
Rap-Dozent bis 2016

Alexandra Aldenhoff
Chorprojekt 2013
Alexandra Aldenhoff
Chorprojekt 2013
Vorstand:
Sandra Maischberger, Jan Kerhart, Reinhard Faul, Romy Kranich-Stein, Enzo Maaß/Vincent Productions GmbH
Mitglieder von Vincentino:
Inge Kloepfer, Claudia von Spreckelsen/Pool Position, Uli Stein, Wolf Bauer, Jochen Kröhne, Claudia Langer, Petra Müller, Lore Maria Peschel-Gutzeit, Peter Raue, Andrea Morgenthaler/Hartmann von der Tann, Ivo Hradsky, Zeev Rosenberg, Gerhard Spörl, Sabine von der Tann, Andreas Böschemeyer
(Stand Nov 2022)
Kooperationspartner*innen:
.
.
.

.

.
. 


. 
. .
.
.
KOOPERATIONSSCHULEN:
Kohlfurter Str. 20, 10999 Berlin-Kreuzberg, Schulleiterin: Claudia Deutscher
Aziz-Nesin-Grundschule, Urbanstr. 15, 10961 Berlin-Kreuzberg, Schulleiterin: Demet Siemund
Adolf-Reichwein-Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt, Sonnenallee 188, 12059 Berlin-Neukölln, Schulleiterin: Annett Winkler
Albrecht-Dürer-Gymnasium, Emser Straße 134-137, 12051 Berlin-Neukölln, Stellvertretender Schulleiter: D. Herrmann
Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg, Efeuweg 34 12357 Berlin-Rudow, Schulleiter: Reinald Fischer / Judith Franke
Bötzow-Grundschule, John-Schehr-Straße 38, 10407, Berlin-Pankow, Schulleiterin: Frauke Dellas
Robert-Reinick-Grundschule, Adresse: Jungfernheideweg 32-48, 13629 Berlin-Spandau, Schulleiterin: Jale Kaplan
Programme
Termine
31.05.2023 |
12:00 bis 13:00 Uhr |
online- Dialog macht Schule: Wie kann Migration und Integration in Deutschland erfolgreich gestaltet werden? Impulse und Erkenntnisse aus der Forschun |
01.06.2023 |
09:45 bis 10:00 Uhr |
Kurzauftritt einer 4.ten Klasse unter Leitung von Katrina Martinez (Internationaler Kindertag) |
14.06.2023 | Hör.Fest 9.30 - 16.00 Uhr Heimathafen Neukölln mit MASCH/Ulla | |
14.06.2023 |
18:30 bis 21:30 Uhr |
Meetup "Gute Kräfte Berlin" am 14. Juni 2023, die gelbe Villa, Wilhelmshöhe 10,10965 Berlin, Romy Kranich-Stein ist als Vorstand dabei |
20.06.2023 |
14:00 bis 19:00 Uhr |
Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft: Was kann Demokratiebildung leisten? Ort: Silent Green |
20.06.2023 |
14:00 bis 18:30 Uhr |
Sommerkonferenz für Berliner Akteure der politischen Bildung Berliner Landeszentrale für politische Bildung / Ulla JLIB |
26.06.2023 bis 30.06.2023 |
Projektwoche zum jüdischen Leben in Berlin an der Aziz-Nesin-Schule Klasse 5b | |
27.06.2023 |
14:00 bis 16:30 Uhr |
mabb Sommerforum „Die Utopie ist da. Und nun? – KI in Mediennutzung und -bildung" bei Alex-TV / Ulla & Rilana |
04.07.2023 |
16:30 bis 19:00 Uhr |
ConAct Treffen digital - Zwischenstand vor Israelreise |
05.07.2023 |
10:00 bis 12:00 Uhr |
Termin mit Romy-Kranich, Teilnehmer Ulla und Celia |
11.07.2023 | Oberstufen-Abschlussfest BTG mit Musikwerkstatt-Konzert | |
27.08.2023 | Minigolfcup | |
02.09.2023 | Einschulungsfeier BTG mit Konzert der Drum-Werkstatt und Musikwerkstatt Orient | |
03.09.2023 bis 10.09.2023 |
Begegnungswoche in Israelwoche mit ConACT mit Ulla | |
09.09.2023 | Stadtteilfest im Falkenhagener Feld mit Stand vom Vincentino e.V. | |
15.09.2023 bis 17.09.2023 |
Finalwochenende BLUEBIRD GOLF TOUR im Golfresort Schloß Lüdersburg | |
15.09.2023 |
10:00 bis 18:00 Uhr |
11. Symposium Kulturfördervereine 15. Sept 2023, 10–18 Uhr Landesvertretung Rheinland-Pfalz |
29.09.2023 | Jahrestreffen des Netzwerkes Stiftungen und Bildung 29. September 2023, (09:30 - 17:00 Pfefferberg Haus 13, Schönhauser Allee 176, | |
13.10.2023 |
16:00 bis 20:00 Uhr |
GLS-Benefiz-Konzert |
28.11.2023 bis 30.11.2023 |
09:00 bis 18:00 Uhr |
Follow up Modul mit ConAct in Kassel - "Antisemitismus" Transfer in die Praxis |
Spenden
„In jedem Kinde liegt eine wunderbare Tiefe“ (Robert Schumann).
Wir freuen uns über Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit!
Vincentino e. V. ist ein gemeinnütziger Verein.
Alle Spenden fließen direkt in die Projekte an Berliner Schulen.
Bitte spenden Sie an: Vincentino e.V.
GLS Bank | IBAN: DE 2043 0609 6711 0328 6800 | SWIFT-BIC: GENODEM1GLS
Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Unseren Spendern ein herzliches DANKE!